Das Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein hat unzählige Ausflugsziele und zauberhafte Orte zu bieten. Wir lieben die abwechslungsreiche Landschaft aus Feldern, Wäldern, Wiesen und Seen. Neben der atemberaubenden Natur hat das Herzogtum aber auch interessante Ausflugsziele mit Kultur und Geschichte zu bieten. Hier zeigen wir Ihnen ein paar unserer persönlichen Highlights:
01. Der Wildpark Mölln liegt inmitten des Wanderwegnetzes des Naturparks Lauenburgische Seen. In dem ca 20ha großen Gelände kann man diverse heimische Tiere des Waldes wie Eulen, Rehe, Hirsche und Wildschweine entdecken. Neben dem Streichelzoo gibt es einen Steingarten mit über 40 riesigen Findlingen, welche vor vielen tausend Jahren mit den Gletschern der Eiszeit aus Skandinavien kamen.
Es gibt auf den Wanderwegen Bänke zum Ausruhen und für Kinder einen Spielplatz zum Toben. Informationstafeln geben Auskunft über Landschaft, Pflanzen und Tiere und Naturschutz in der Region. Ein kleiner Kiosk bietet Snacks und Getränke zum Verkauf an. Parkplätze befinden sich vor dem Wildpark.
Naturparkzentrum Uhlenkolk
Waldhallenweg 11
23879 Mölln
Deutschland
Tel.: +49 4542 803-345
E-Mail: uhlenkolk@moelln.de
Webseite: www.uhlenkolk-moelln.de
02. Schloss Wotersen
Das Schloss Wotersen liegt inmitten urwüchsiger Wälder mit herrlichen alten Alleen. Heute wird die Tradition der Pflege von Kunst und Kultur durch zahlreiche Veranstaltungen fortgesetzt, wie etwa durch die Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festivals oder regelmäßige Veranstaltungen wie die Fliegenfischermesse und Event rund um das Fliegenfischen GFF, die Fachmesse „Mein Hund“ oder den Austellungen rund um den Kultursommer am Kanal.
03. Lauenburger Schloß. Der älteste, heute noch zu besichtigende Teil des Schlosses, ist der mächtige Wehrturm, welcher gegenüber dem heutigen Amtsgebäude liegt. Er ist echt beeindruckend und auf jeden Fall sehenswert.
Der Turm wurde im Jahre 1477 nach zwanzigjähriger Bauzeit fertiggestellt. Ausgestattet mit zwei Meter dicken Wänden, diversen Schießscharten und einer Pulverkammer konnte von hier aus das ganze Umland kontrolliert werden. Nachdem das Schloß im 17. Jahrhundert zerstört worden war, musste das oberste Stockwerk abgetragen werden und wurde durch den barocken Dachreiter ersetzt, den man noch heute dort sehen kann. Von der Spitze aus kann man auch heute noch bis weit nach Niedersachsen hinein blicken. In der ersten Etage des Schlossturmes befinden sich Gefängniszellen, die noch original ausgestattet sind. In der ehemaligen Pulverkammer im Untergeschoss gibt es heute eine Sammlung von Steinwerken. Der Wehrturm steht interessierten Besuchern offen und kann kostenfrei besichtigt werden.
Adresse: Amtsplatz 6, 21418 Lauenburg
https://www.lauenburg-erleben.de/sehenswuerdigkeiten/schlossturm/
04. Lauenburger Altstadt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Lauenburg, können Sie am besten bei einem Spaziergang entdecken. Bummeln Sie über das historische Kopfsteinpflaster, erklimmen Sie eine der steilen Treppen und genießen Sie den beeindruckenden Weitblick über die Elbe. Hier gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Ob Raddampfer „Kaiser Wilhelm“, das schmale Haus, Fürstengarten oder Mühlenmuseum – einen Überblick über die schönsten Sehenswürdigkeiten erhält man hier:
www.herzogtum-lauenburg.de/sehenswuerdigkeiten
05. Erlebnisbahnhof Schmilau. Hier wird Ihnen ein naturnahes Erlebnis angeboten, bei dem die Fortbewegung durch den Naturpark Lauenburgische Seen auf muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen im Vordergrund steht. Auf der stillgelegten Bahnstrecke können Sie auf Handhebeldraisinen die 13km lange Strecke von Ratzeburg bis Hollenbek entlang „pumpen“. Außerdem gibt es hier eine Vielzahl verrückter Fahrräder wie z.B. das 6teambike, bei dem Sie mit 6 Personen um einen runden Tisch herum sitzen und strampeln.
Ein ganz besonderes Erlebnis ist es, übers Wasser zu radeln und mit den Hydrobikes so die schöne Inselstadt Ratzeburg zu umfahren. Die Saison geht von März bis Oktober. Weitere Infos gibt es hier:
Informationen für die Stadt Mölln gibt es hier:
Tourist Information Mölln
Montag bis Freitag: 10:00 -18:00 geöffnet
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:00 . 16:00
Am Markt 12
23879 Mölln
https://www.moelln-tourismus.de/
Tel: 04542-8568890